Erb

Erb
Ẹrb,
 
1) Elke, Schriftstellerin, * Scherbach 18. 2. 1938; siedelte 1949 mit ihrer Familie nach Halle (Saale) über, lebt seit 1967 in Berlin, 1967—78 Ȋ mit dem Schriftsteller A. Endler; schreibt an persönlichem Erleben orientierte Lyrik, zum Teil mit essayistischen Texten vermischt wie in den Bänden »Gutachten« (1975) und »Kastanienallee« (1987). Erb hat besondere Verdienste um die Förderung der experimentellen DDR-Literatur, die am Prenzlauer Berg in Berlin entstanden war (Anthologie »Berührung ist nur eine Randerscheinung«, 1985; herausgegeben mit Sascha Anderson, * 1953). Auch Übersetzung aus dem Russischen (u. a. S. A. Jessenin, M. I. Zwetajewa).
 
Weitere Werke: Lyrik und Prosa: Der Faden der Geduld (1978); Trost (1982); Vexierbild (1983).
 
Lyrik: Unschuld, du Licht meiner Augen (1994).
 
Prosa: Winkelzüge oder nicht vermutete, aufschlußreiche Verhältnisse (1991).
 
 2) Karl, Sänger (Tenor), * Ravensburg 13. 7. 1877, ✝ ebenda 13. 7. 1958; debütierte 1907 in Stuttgart und kam über Lübeck und wiederum Stuttgart nach München (1912-25), wo er 1917 die Titelpartie von H. Pfitzners »Palestrina« bei der Uraufführung kreierte. Nach 1930 wurde er besonders als Lied- und Oratoriensänger bekannt und trat v. a. als Schubertinterpret und Evangelist in J. S. Bachs Passionen hervor.
 
 3) Wilhelm Heinrich, Neurologe, * Winnweiler (Donnersbergkreis) 30. 11. 1840, ✝ Heidelberg 29. 10. 1921; Professor in Leipzig (1880-83) und Heidelberg; Mitbegründer der Elektrotherapie und Entdecker zahlreicher neurologischer Krankheitsbilder, z. B. der progressiven Muskeldystrophie und der kombinierten Schulter-Arm-Lähmung (Erb-Duchenne-Lähmung). Erb erkannte erstmals den Zusammenhang zwischen Rückenmarkschwindsucht und Syphilis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ERB — bezeichnet: eine ehemalige schweizerische Unternehmensgruppe, siehe Erb (Unternehmen) Erb ist der Name folgender Orte: Ortschaft in der Gemeinde Schalchen, Oberösterreich Ortschaft in der Gemeinde Weyarn, Bayern Ortschaft in der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Erb — bezeichnet: eine ehemalige schweizerische Unternehmensgruppe, siehe Erb (Unternehmen) Erb ist der Name folgender Orte: Ortschaft in der Gemeinde Schalchen, Oberösterreich Erb (Dorfen), Ortsteil der Stadt Dorfen, Landkreis Erding, Bayern Erb… …   Deutsch Wikipedia

  • ERB — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. 1) Sigles et acronymes ERB : ancien acronyme français pour l École de Radiotélégraphie de Bordeaux, actuellement ENSEIRB. ERB. acronyme anglais… …   Wikipédia en Français

  • Erb — or erb or ErB may refer to: * King Erb of Gwent in south east Wales * Edgar Rice Burroughs, the fantasy author who wrote the Tarzan and John Carter of Mars novels. * Educational Records Bureau, an educational testing organization. * Wilhelm… …   Wikipedia

  • Erb — Erb, Wilhelm Heinrich, Mediziner, geb. 30. Nov. 1840 zu Winnweiler in der bayrischen Pfalz, studierte seit 1857 zu Heidelberg, Erlangen, München, wurde 1862 Assistenzarzt der medizinischen Klinik in Heidelberg, habilitierte sich 1865 daselbst für …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erb — Erb, Wilh. Heinr., Mediziner, geb. 30. Nov. 1840 zu Winnweiler, seit 1869 Prof. in Heidelberg; schrieb: »Handbuch der Nervenkrankheiten« (2. Aufl. 1876), »Handbuch der Rückenmarkskrankheiten« (2. Aufl. 1878), »Handbuch der Elektrotherapie« (2.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • erb — Mot Monosíl·lab Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • Erb — Assez courant en Alsace, le nom correspond à l allemand Erbe (= héritier). Il peut avoir ce sens, mais c est surtout un nom de personne fréquemment attesté dans les textes médiévaux …   Noms de famille

  • erb — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. erbbie, blm {{/stl 8}}{{stl 7}} pierwiastek chemiczny, srebrzystoszary metal, aktywny chemicznie; występuje w niewielkich ilościach w niektórych minerałach <nłac.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Erb — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. 1) Sigles et acronymes ERB : ancien acronyme français pour l École de Radiotélégraphie de Bordeaux, actuellement ENSEIRB. ERB. acronyme anglais… …   Wikipédia en Français

  • erb — Two oncogenes, erb A and erb B, associated with erythroblastosis virus (an acute transforming retrovirus). The cellular homologue of erb B is the structural gene for the cell surface receptor for epidermal growth factor, and of erb A a steroid… …   Dictionary of molecular biology

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”